Poomsae Europameisterschaften 2025

DATUM

Mit der Entsendung von insgesamt 17 Athletinnen und Athleten zur diesjährigen Poomsae Europameisterschaft (16. und 17. April in Tallinn, Estland) setzt der Österreichische Taekwondo Verband ein klares Statement für den Poomsaesport. Dieses Engagement unterstreicht nicht nur die hohe Wertschätzung für diese Wettkampfdisziplin, sondern auch das starke Vertrauen in die eigenen Sportler*innen, die sich durch herausragende Leistungen und intensive Vorbereitung auszeichnen.

Besonders hervorzuheben ist, dass der Poomsaesport – im Gegensatz zum olympischen Wettkampf im Taekwondo – hauptsächlich aus Eigenmitteln finanziert wird. Diese finanzielle Selbstständigkeit unterstreicht den entschlossenen Willen des ÖTDV, auch in weniger medial präsentierten Sportarten eine professionelle Trainings- und Wettkampfstruktur zu bieten.

In Tallinn wird Nationaltrainer Kai Müller unser Team leiten und betreuen – unterstützt von den Stützpunkttrainern Gerhard Heßl und Martin Beranek. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass die Athletinnen und Athleten nicht nur durch intensive Trainingsphasen, sondern auch durch individuelle Betreuung bestens vorbereitet sind.

Ein zentraler Baustein der Vorbereitung waren die vier intensiven Lehrgänge im Bundessportzentrum Obertraun. Diese Vorbereitungslehrgänge bildeten das Fundament für die sportliche Entwicklung und die taktischen Feinabstimmungen, die im Vorfeld der Europameisterschaft durchgeführt wurden. Ergänzt wurden diese Maßnahmen durch regelmäßige Videoanalysen, in denen Trainingsinhalte und Wettkampftechniken detailliert aufgearbeitet wurden. Zusätzlich wurden gezielte Aufgabenstellungen gegeben, und kontinuierliches Feedback vom Bundestrainer folgte – ein umfassendes Konzept, das den Sportler*innen dabei hilft, ihre Technik stetig zu optimieren.

Das österreichische Nationalteam 2025 – Poomsae Europameisterschaft Tallinn:

Einzelbewerbe:

  • Marie Gattringer – Kadetten weiblich
  • Stella Wasinger – Junioren weiblich
  • Xavier Göss – Junioren männlich
  • Anna Schneeberger – Damen U30
  • Andreas Brückl – Herren U30
  • Carmina Presinszky – Damen U40
  • Georg Mayer – Herren U40
  • Anita Schermer – Damen U50
  • Jae-Hyong Kim – Herren U50
  • Karin Träxler – Damen U60
  • Martin Seelos – Herren U60
  • Sylvia Gringer – Damen U65
  • Gerhard Reinsperger – Herren U65
  • Leni Niedermayr – Damen +65

Paar- und Teambewerbe:

  • Stella Wasinger / Xavier Göss – Paar Junior
  • Nina Reinsperger / Savo Kovacevic – Paar U30
  • Andreas Brückl / Tobias Kasparek / Savo Kovacevic – Team Herren U30
  • Karin Träxler / Martin Seelos – Paar U60
  • Leni Niedermayr / Gerhard Reinsperger – Paar +60

Ebenso in Tallinn vertreten sind auch zwei internationale Kampfrichter*innen aus Österreich: Johanna Bliem und Peter Nestler, die mit ihrer Expertise für eine professionelle und faire Bewertung sorgen werden.

Mit dieser gründlichen und vielseitigen Vorbereitung geht unser Team mit hoher Motivation in die Europameisterschaft. Wir drücken allen Beteiligten die Daumen und wünschen viel Erfolg in Tallinn!