K-Projekt

DATUM

Das K-Projekt („Kooperationsprojekt“) ist eine gemeinsame Initiative des ÖTDVs in Zusammenarbeit mit den drei Dachverbänden SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ. Ziel des Projekts ist es, Trainerinnen und Trainer gezielt darin zu schulen, jungen Athletinnen und Athleten nicht nur konditionelle, sondern auch psychische Fähigkeiten zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Förderung des sportlichen Nachwuchses.

Das Projekt wurde in den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich gestartet. Den Auftakt bildete im Jänner ein Leistungstest im Rahmen von „Check Your Limitz“ – einem ASKÖ-Format zur Erhebung sportlicher Leistungsfähigkeit. Im Anschluss daran wurden die teilnehmenden Kinder in zwei Altersgruppen eingeteilt, um eine altersgerechte Betreuung zu gewährleisten.

In beiden Bundesländern stehen den Athletinnen und Athleten spezialisierte Fachkräfte zur Seite: Athletiktrainer, Mentaltrainer sowie Turntrainer begleiten die Trainingsprozesse. Die monatlichen Trainingseinheiten finden alternierend in Salzburg und Oberösterreich statt und bieten damit regelmäßig neue Impulse und Lernumgebungen.

Das K-Projekt verfolgt einen innovativen Ansatz, bei dem körperliche und mentale Entwicklung Hand in Hand gehen. Dabei spielen die Vereinstrainer eine zentrale Rolle: Sie begleiten ihre Sportlerinnen und Sportler aktiv durch den Prozess, sammeln selbst neue Impulse und erweitern ihr Wissen, um die Trainingsqualität im eigenen Verein nachhaltig zu stärken.

@sportunion.at@sportunion.salzburg@sportunion_ooe@askoe_ooe@askoe_sbg@asvoesalzburg@asvoebund@asvoeoberoesterreich@upperaustriantkd@sportaustria